AGB zu offenen Seminare-Camps
Für Veranstaltungen der I-VP Institut für Vertrieb und Persönlichkeit GmbH ( hier I-VP GmbH) ,Im Bann 23, 73479 Ellwangen ,gelten die nachfolgenden Teilnahmebedingungen:
- Veranstalter
(1) Veranstalter ist die I-VP GmbH , Im Bann 23, 73479 Ellwangen. Gerichtsstand ist Ellwangen.
- Begriffsbestimmungen und Geltung der AGB
(1) Teilnehmer im Sinne der nachfolgenden Geschäftsbedingungen ist aus-schließlich der Vertragspartner der I-VP GmbH. Diese Geschäftsbedingungen sind die Grundlagen für alle Leistungen und Services zwischen Teilnehmer und I-VP GmbH. Sie gelten somit auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. (2) Abweichungen von diesen Geschäftsbedingungen sind nur wirksam, wenn sie von der I-VP GmbH schriftlich bestätigt werden.
- Anmeldung/Buchung
(1) Wir buchen Ihre Anmeldung in der Reihenfolge des Eingangs und senden Ihnen eine verbindliche Anmeldebestätigung zu. Der Teilnehmer erkennt mit Anmeldung die Teilnahmebedingungen an. Die Anmeldung kann schriftlich, per Fax oder per Internetanmeldeformular erfolgen.
(2) Sobald feststeht, dass sich genügend Teilnehmer angemeldet haben und die Veranstaltung stattfindet, bekommen Sie die verbindliche Anmeldebestätigung nebst Rechnung über die Veranstaltungsgebühren zugeschickt.
(4) Es gelten die in der jeweiligen aktuellen Ausschreibung genannten Preise zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Preise beinhalten ggf. Schulungsunterlagen, nicht jedoch Speisen und Getränke und nicht die Übernachtungskosten der Teilnehmer, insbesondere gelten Bedingungen der speziellen Seminarausschreibungen.
- Widerrufsbelehrung
(1) Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Dies gilt nicht bei Veranstaltungen, die innerhalb dieser Frist beginnen. In diesem Fall gelten unsere in Pkt. 5 erwähnten Rücktrittsbedingungen. Dies gilt auch nicht vor dem ersten Veranstaltungstermin einer Veranstaltungsreihe, bei der der erste Veranstaltungstermin innerhalb dieser Frist beginnt und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß § 312c Abs. 2 BGB in Verbindung mit § 1 Abs. 1, 2 und 4 BGB-InfoV sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit § 3 BGB-InfoV. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.
(2) Der Widerruf ist zu richten an: I-VP GmbH, Im Bann 23, 73479 Ellwangen, Deutschland, E-Mail: info@digitaloffline.de, Fax: + 49 (0)7961-959 94 69.
(3) Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen inklusive Materialien die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder in Form von Audio- oder Videoaufzeichnungen oder von Software, sofern die gelieferten Datenträger vom Verbraucher entsiegelt worden sind.
- Stornierung/Umbuchung/Nichterscheinen
(1) Stornierungen und Umbuchungen bedürfen der Schriftform. Für deren Zugang bei uns trägt der Stornierende/Umbuchende die Beweislast. Sie ist an folgende Anschrift zu richten: I-VP GmbH, Im Bann 23, 73479 Ellwangen, Deutschland, E-Mail: info@digitaloffline.de, Fax: + 49 (0)7961-959 94 69.
(2) Eine Stornierung ist kostenlos möglich, wenn sie 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen ist. Erfolgt die Stornierung bis 14 Tage vor Beginn der Veranstaltung, hat der Stornierende 50 % der Veranstaltungsgebühren zu entrichten. Bei Stornierung innerhalb einer kürzeren Frist von 14 Tagen, ist die volle Veranstaltungsgebühr zu entrichten. Eine Kündigung während der Laufzeit ist nicht möglich. Das Recht zur Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt. Rücktritts- bzw. Kündigungserklärungen haben schriftlich oder per Fax zu erfolgen. Maßgeblicher Zeitpunkt ist der Eingang bei der I-VP GmbH.
(3) Die I-VP GmbH kann aus wichtigem Grund, wie z.B. nachhaltige Störung der Veranstaltung, Zahlungsverzug trotz zweimaliger Zahlungsaufforderung oder Urheberrechtsverletzungen durch den Teilnehmer diesem fristlos kündigen. In einem solchen Fall besteht für den Teilnehmer kein Anspruch auf Erstattung des Entgelts. Weitergehende Schadenersatzansprüche der I-VP GmbH werden hierdurch nicht berührt.
(4) Eine Umbuchung ist kostenlos möglich, wenn sie 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn bei uns eingegangen ist. Bei einer Umbuchung auf einen anderen Termin berechnen wir bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 50,00. Bei späterer Umbuchung berechnen wir 10 % des Veranstaltungspreises, mindestens aber EUR 100,00. Es steht dem Buchenden frei, eine Ersatzperson zu benennen, um dadurch eine Stornierung oder Umbuchung abzuwenden.
(5) Wird eine Umbuchung durchgeführt, so ist eine Stornierung oder weitere Umbuchung für die folgende Veranstaltung ausgeschlossen.
(6) Erscheint der Buchende oder seine Ersatzperson nicht zu der Veranstaltung, so behält die I-VP GmbH sich vor, auf die volle Veranstaltungsgebühr zu bestehen.
- Absage und Änderungen von Veranstaltungen
(1) Wenn die Veranstaltung aus organisatorischen oder sonstigen wichtigen unvorhersehbaren Gründen, insbesondere höhere Gewalt, plötzliche Nichtverfügbarkeit oder Krankheit des Referenten/Trainers usw. abgesagt werden muss, wird die bereits entrichtete Teilnehmergebühr selbstverständlich zurückerstattet. Weitergehende Haftung und Schadensersatzansprüche sind jedoch ausgeschlossen, außer in Fällen vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Handelns von Angestellten oder sonstigen Erfüllungsgehilfen der I-VP GmbH. Die I-VP GmbH wird Sie umgehend über die Absage einer Veranstaltung unterrichten.
(2) Die I-VP GmbH ist zum Wechsel von Trainern, Veranstaltungsorten oder Verschiebungen im Ablaufplan aus triftigem Grund berechtigt, sofern dies dem Teilnehmer zumutbar ist.
- Urheberrechtsschutz
(1) Sämtliche Rechte an den Veranstaltungsunterlagen sind ausdrücklich der I-VP GmbH vorbehalten. Ohne schriftliche Einwilligung der I-VP GmbH ist die Übersetzung oder Bearbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung der Veranstaltungs-unterlagen, auch auszugsweise, untersagt. Sie dürfen auch nicht zum Gegen-stand eigener Veranstaltungen – auch firmeninternen – gemacht werden.
(2) Bei der Übertragung von Software übernimmt die I-VP GmbH keine Haftung für Schäden, die durch die übertragene Software, insbesondere durch Viren, beim Empfänger der Software entstehen. Der Empfänger ist verpflichtet, vor Aufspielen der Software einen aktuellen Virenscanner zu installieren.
(3) Wir weisen darauf hin, dass eingesetzte bzw. erwähnte Produkte, Verfahren und sonstige Namen durch Schutzrechte Dritter gesichert sein können.
- Haftung
(1) Die I-VP GmbH haftet nur für vorsätzlich und grobfahrlässig verursachte Schäden. Die Hausordnung ist zu beachten. Für eingebrachte Sachen des Teilnehmers besteht keine Haftung. Unberührt davon bleibt die Haftung für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten und für die Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Im Falle einer Verletzung wesentlicher Vertrags-pflichten wird der Schadenersatzanspruch auf den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
(2) Die I-VP GmbH übernimmt keine Haftung für einen mit dem Besuch der Veranstaltung beabsichtigten Erfolg, eine gegebenenfalls beabsichtigte Zulassung zu Prüfungen oder deren Bestehen.
- Gerichtsstand/Anwendbares Recht
(1) Ist der Buchende Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten, einschließlich der Klagen aus Scheck und Wechsel, Ellwangen. Dies gilt auch, wenn der Buchende zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland hat oder nach Vertragsabschluss seinen Wohn- oder Geschäftssitz ins Ausland verlegt oder sein gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
(2) Das Vertragsverhältnis unterliegt ausschließlich dem deutschen Recht.
- Datenschutz
(1) Personenbezogene Daten werden jeweils zur Erfüllung der mit dem Kunden vertraglich vereinbarten Pflichten unter Berücksichtigung der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) erhoben und verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Behandlung der personenbezogenen Daten ist die I-VP GmbH, Im Bann 23, 73479 Ellwangen Deutschland, verantwortlich.
(2) Die I-VP GmbH darf die personenbezogenen Daten nur an Auftragnehmer weitergeben, die zur Erfüllung des Vertrages eingesetzt werden und diese Daten nur nach den Weisungen der I-VP GmbH nutzen. Daten, die nicht mehr zur Erfüllung des ursprünglichen Zwecks benötigt werden und keiner gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen, werden gelöscht. Der Kunde hat jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung (soweit keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen) seiner gespeicherten Daten. Das Auskunftsverlangen hat schriftlich zu erfolgen.
- Salvatorische Klausel
Ist eine der vorangehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Klauseln oder Klauselteile nicht berührt.
AGB für Unternehmen
- VERTRAGSGESTALTUNG
1.1 Der Abschluss von Verträgen zwischen dem Auftraggeber und der Firma I-VP Institut für Vertrieb und Persönlichkeit GmbH, im folgenden Auftragnehmer genannt, über die beiderseitig zu erbringenden Leistungen, sowie deren Änderungen und Ergänzungen, bedürfen der Schriftform.
1.2 Es gelten die vorliegenden Geschäftsbedingungen, die den Verträgen beigelegt werden. Sie sind Bestandteil des Vertrages.
1.3 Die vorliegenden Geschäftsbedingungen haben Vorrang vor entgegenstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Auftraggebers.
- LEISTUNGSUMFANG
2.1 Der Auftragnehmer erbringt Leistungen insbesondere in Form von Beratung, Training, Coaching, Konzeption und Implementierung strategischer Modelle in allen Unternehmensbereichen.
2.2 Thematik, Inhalte, Durchführungszeiträume und Ziele der Aktivitäten werden in einem jeweiligen Vertrag zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber festgelegt. Als Auftrag gilt die Akzeptanz eines Konzeptes, einer Outline oder eines Rohkonzeptes, wenn der Auftraggeber die darin enthaltenen Termine für die Maßnahmen bestätigt. Eine Terminbestätigung ist gleichzeitig eine Auftragsbestätigung.
- HONORARE UND KOSTEN
3.1 Das Honorar wird laut Vertrag berechnet. Dabei fallen bei den unterschiedlichen Dienstleistungen verschiedene Berechnungsgrundlagen an. Für Beratungs-, Trainings- und Coachingleistungen wird ein Tageshonorar vereinbart, welches pro angefangenen Tag berechnet wird. Konzeptionsleistungen, Vor- und Nachbereitungen werden stündlich und nach Absprache mit dem Auftraggeber berechnet.
3.2 Nach Absprache mit dem Auftraggeber wird der Einsatz von besonderen Lehrmitteln gesondert nach Aufwand und Kosten berechnet.
3.3 Für alle Leistungen, die an Wochenenden oder an gesetzlichen Feiertagen durchgeführt werden, wird eine gesonderte Honorarvereinbarung getroffen.
3.4 Alle Reise- und Aufenthaltskosten werden gesondert berechnet.
3.5 Alle Leistungen gelten zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
3.6 Alle Zahlungen erfolgen ohne Abzug und zuzüglich der gesetzl. Mehrwertsteuer. Aufrechnungs- und Zurückbehaltungsrechte gegenüber fälligen Zahlungsansprüchen sind ausgeschlossen.
3.7 Mit Annahme des Angebotes wird eine Anzahlung in Höhe von 25 % der Beratungs-, Trainings- und Coachingleistungen fällig. Diese Rechnung ist vor Beginn der Leistung fällig und zu zahlen. Die Anzahlung wird mit den Gesamtleistungen verrechnet.
- SICHERUNG DER LEISTUNG
4.1 Der Auftraggeber erkennt das Urheberrecht an den vom Auftragnehmer ausgearbeiteten und gestalteten Unterlagen an. Eine Vervielfältigung und/oder Verbreitung der vorgenannten Werke bedarf einer schriftlichen Genehmigung durch den Auftragnehmer und kann nur durch die Inhaber / Geschäftsführer erfolgen.
4.2 Der Auftraggeber sichert zu, dass den von ihm für die Durchführung der Dienstleistung zur Verfügung gestellten Unterlagen und Werke, Urheber- und/oder anderen Rechten nicht entgegenstehen.
4.3 Der Auftraggeber informiert den jeweiligen Mitarbeiter des Auftragnehmers während der Zusammenarbeit über alle Umstände, die für die Durchführung des Auftrages relevant sind.
4.4 Sollten Teile des Konzeptes an einen Dritten weitergegeben werden, z.B. bei Durchführung eines Trainings durch Dritte, ist dem Auftragnehmer der Auftrag zur Koordinierung und Sicherstellung der Richtigkeit des von Dritten ausgeführten Konzeptes zu erteilen. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Geheimhaltung aller geschäftlich relevanten Vorgänge.
4.5 Kann ein Termin zur Erbringung spezifizierter Leistungen durch den Auftragnehmer wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstigen vom Auftragnehmer nicht zu vertretenden Umständen storniert, bzw. nicht eingehalten werden, ist der Auftragnehmer unter Ausschluss jeglicher Schadensersatzpflicht berechtigt, die zu erbringende Dienstleistung an einem neu zu vereinbarenden Termin nachzuholen.
4.6 Der Auftragnehmer erbringt die Dienstleistung in Form von Zeitkapazitäten. Um den reibungslosen Ablauf der Zusammenarbeit zu garantieren, reservieren wir nach Auftragserteilung die gemeinsam festgelegten Durchführungszeiträume ausschließlich für Ihr Unternehmen. Das bedeutet, dass besonders bei kurzfristiger Verschiebung fest vereinbarter Termine die Nachbesetzung häufig nicht mehr möglich ist. Aus diesem Grund berechnen wir Ihnen bei Terminverschiebungen folgende Gebühren: Verschiebung ab 6 Wochen vor der Durchführung 30 % des anfallenden Honorars. Verschiebung ab 4 Wochen vor der Durchführung 50 % des anfallenden Honorars.
4.7 Verschiebungen sind nur bis zum Ultimo eines Kalenderjahres möglich, außer es wurde eine gesonderte schriftliche Vereinbarung getroffen.
5.Datenschutz
5.1 Personenbezogene Daten werden jeweils zur Erfüllung der mit dem Kunden vertraglich vereinbarten Pflichten unter Berücksichtigung der Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG) erhoben und verarbeitet. Für die ordnungsgemäße Behandlung der personenbezogenen Daten ist die I-VP GmbH, Im Bann 23, 73479 Ellwangen Deutschland, verantwortlich.
5.2 Die I-VP GmbH darf die personenbezogenen Daten nur an Auftragnehmer weitergeben, die zur Erfüllung des Vertrages eingesetzt werden und diese Daten nur nach den Weisungen der I-VP GmbH nutzen. Daten, die nicht mehr zur Erfüllung des ursprünglichen Zwecks benötigt werden und keiner gesetzlichen Aufbewahrungsfrist unterliegen, werden gelöscht. Der Kunde hat jederzeit das Recht auf kostenlose Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung (soweit keine gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen) seiner gespeicherten Daten. Das Auskunftsverlangen hat schriftlich zu erfolgen.
6. ALLGEMEINE BEDINGUNGEN
6.1 Sollten einzelne Bestimmungen des zwischen den Parteien getroffenen Vertrages oder dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen nicht berührt. Die Parteien werden die Bedingungen mit einer wirksamen Ersatzregelung durchführen, die dem mit der wegfallenden Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt.
6.2 Für diese Bedingungen gilt ausschließlich das deutsche Recht. Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Ansprüche aus dem mit diesen Geschäftsbedingungen zusammenhängenden Vertrag und diesen Bedingungen ist Ellwangen.
7.Salvatorische Klausel
Ist eine der vorangehenden Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam, so wird hiervon die Wirksamkeit der übrigen Klauseln oder Klauselteile nicht berührt.
I-VP Institut für Vertrieb und Persönlichkeit GmbH
Im Bann 23
D-73479 Ellwangen
Telefon:+49 7961-9599460
E-Mail: info@digitaloffline.de